Galahad
13,7 Tsd.

Neo-Kardinal: „Werden Kapitalismus bekämpfen, wie wir Kommunismus bekämpft haben“

(Rom) Der Vatikanist Giacomo Galeazzi führte ein Interview mit dem bisher kaum bekannten Erzbischof von Ancona, Msgr. Edoardo Menichelli, den Papst Franziskus am vergangenen Samstag zum Kardinal kreiert hat. Das Interview wurde von Vatican Insider veröffentlicht. Kardinal Menichelli gilt als „Veteran der Progresssisten“ (Huffington Post). Er war lange Jahre persönlicher Sekretär von Kardinal Achille Silvestrini, einem „Herold der Ostpolitik“ (Huffington Post). Nun läßt er mit Kapitalismuskritik aufhorchen, die sich mit päpstlichen Aussagen und dem Empfang für Alexis Tsipras durch Papst Franziskus deckt.

Volltext

Das Bild ist dieser Seite entommen.
Galahad
Zur francisceiisch-bergoglianischen Revolution:
Es ist meiner Meinung nach klar, daß mit einem sehr zum Kommunismus und Sozialismus im Sinne der sog. "Befreiungstheologie" tendierenden Mann auf dem Stuhl Petri, man den Kommunismus bekämpft hat (Perfekt) und nun den Kapitalismus in der gleichen Weise bekämpfen wird (Futur1)
Übrigens: Die Bekämpfung des Kommunismus ist Vergangenheit? - Im Vatikan …Mehr
Zur francisceiisch-bergoglianischen Revolution:

Es ist meiner Meinung nach klar, daß mit einem sehr zum Kommunismus und Sozialismus im Sinne der sog. "Befreiungstheologie" tendierenden Mann auf dem Stuhl Petri, man den Kommunismus bekämpft hat (Perfekt) und nun den Kapitalismus in der gleichen Weise bekämpfen wird (Futur1)

Übrigens: Die Bekämpfung des Kommunismus ist Vergangenheit? - Im Vatikan gehts nun halt weniger formell sondern lockerer zu.

Man benutzt in der Regel das Präteritum eher in einem formellen Rahmen, zum Beispiel in der Literatur, in seriöser schriftlicher Sprache wie Zeitungen, wissenschaftlichen Arbeiten oder auch in einer öffentlich-ernsthaften Rede.

Wenn es eher lockerer zugeht, benutzen wir in der Regel das Perfekt. Wenn wir zum Beispiel mit unseren Freunden mailen, wenn wir uns ganz normal im Alltag unterhalten und so weiter.